23.01.2025

Gemeinsam Kochen

                                               

„Gemeinsam Kochen“ mit Senioren-Union

Daniela Ludwig bringt politische Würze

 

 

Rosenheim - „Fenchel im Gorgonzola-Bett“, gefolgt von Eintopf mit „Hack und Spitzkohl“ oder für die Freunde der vegetarischen Küche „Marokkanische Linsen“ und zum Schluss „Schwarzwälder-Kirsch im Glas“ mit Kaffee. Für dieses Drei-Gänge-Menü hatte sich die Rosenheimer Senioren-Union mit ihrer Vorsitzenden Sigrid Knothe im Pfarrheim Christkönig ins Zeug gelegt. Und der Erfolg gab den Köchen und Köchinnen, den Schnipplern und Küchenhilfen Recht: „Es schmeckt köstlich“, so Daniela Ludwig, die sich im Rahmen des Bundestagswahlkampfes für die Senioren Zeit genommen hatte und alles durchprobierte. Am Herd sei sie nicht die größte Heldin, gestand sie. In den Sitzungswochen in Berlin bleibe oft nur Zeit für ein „schnelles Brötchen auf die Hand“, wie es in der Bundeshauptstadt heißt. Umso mehr genieße sie dieses köstliche Essen, das die Senioren gezaubert hatten.

Aber auch ihre politische Würze beim „Gemeinsam Kochen“ kam nicht zu kurz. „Wir stehen vor ungeheuren Herausforderungen. Trump droht und wir werden sehen, was das für Deutschland und Europa bedeuten wird. Wir müssen jetzt die Ärmel hochkrempeln.“ Sie versprach, sich für die Anliegen der Senioren einzusetzen. „Ich nehme dich beim Wort“, so Vorsitzende Knothe.

Für alle, die lieber bekocht werden wollten, stand Maria Fischbacher, stellvertretende Kreisbäuerin vom Huberhof in Pang, in lockerer Runde den Senioren Rede und Antwort. Es ging um Tierwohl, Nachhaltigkeit und um die Vorteile von regionalen Produkten. Souverän klärte sie über die zahlreichen und verwirrenden Labels auf Fleisch- und Wurstverpackungen auf. Ihr Fazit: „Wir ernähren die Menschen, das ist unsere Passion. Das machen wir gerne. Doch mit stetig neuen Verordnungen und schärferen Gesetzen wird den bäuerlichen Familienbetrieben das Leben schwer gemacht.“ So könne es nicht weitergehen.

Sogar der Abwasch und das Aufräumen der Küche ging zum Schluss den Köchinnen und Köchen leicht von der Hand. „Das sollten wir wiederholen“, so die einhellige Meinung.                                                                                       Text und Foto: sk

                                                    IMG-20250115-WA0001.jpg

 

 

                                 image.jpeg   

 

 

      ro_sen_kochen_09.jpg

 

     ro_sen_kochen_02.jpg 

 

      

03.01.2025

Ein sportlich-aktiver Abschied vom alten Jahr

 

Winterwanderung entlang des Aschauer Bankerlweges

Es ist der Tag des Vorsilvesterlaufes in Aschau. Doch die warm eingepackten Rosenheimer Senioren haben ein anderes Ziel. Sie machen sich unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Sigrid Knothe auf zu einer Winterwanderung entlang des idyllisch gelegenen Bankerlweges. Sie wollen das alte Jahr verabschieden und das neue Jahr 2025 in den Blick nehmen. Schneebedeckte Felder, klirrende Kälte, blauer Himmel: beste Voraussetzungen für die 16 Wanderer, sturzfrei von einem Bankerl zum anderen zu marschieren und dabei die „Seele baumeln“ zu lassen. Lustig ging es zu, jedes der neun Bankerl wurde für eine kurze Verschnaufpause getestet. Schließlich trennten sich aber ihre Wege: die „Leberkässemmel-Fraktion“ nahm eine Abkürzung durch Aschau, die andere Gruppe wanderte die gesamte Strecke des „boarischen Entschleunigungsweges“ ab. Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmer im Café König wieder bei Kaffee und Kuchen. „ Schön war‘s. Das sollten wir wiederholen“, so die Mitglieder der Senioren-Union Rosenheim.                         Text und Foto: sk

 

 

Bankerlweg1.jpg

 

Bankerlweg2.jpg

 

Bankerlweg5.jpg

 

Bankerlweg6.jpg

 

 

03.01.2025

Ein gesundes, glückliches neues Jahr

Ein gesundes, glückliches neues Jahr.

 

Unknown.jpeg

11.12.2024

Weinachtsfeier 2024

 

Gefühlvolle Weihnachtsfeier 2024

Senioren-Union Rosenheim Stadt und Land

 

 

Festlich, gemütlich, stimmungsvoll: Zur Weihnachtsfeier der Senioren-Union waren überaus zahlreich Seniorinnen und Senioren aus Stadt und Landkreis Rosenheim in den Gasthof Höhensteiger gekommen. „Es ist eine Premiere, denn wir feiern erstmals gemeinsam“, erklärte Sigrid Knothe, Kreisvorsitzende der SEN Rosenheim Stadt. Und Felix Schwaller, ihr Pendant auf Seiten des Landkreises, ergänzte: „Und diese Premiere ist voll gelungen. Wir arbeiten sehr eng und vertrauensvoll zusammen.“

Kurze weihnachtliche Texte, von gefühlvoll bis schlitzohrig, lasen Felix Schwaller, Eva-Maria Dietl, Josefine Kirschner sowie Kurt Franz vor. Dieser gab sogar einen persönlichen Rückblick auf seine Kindheit zum Besten. Dazwischen erklangen adventliche Weisen. Eine Fotoschau setzte Bilder vom verschneiten Rosenheim und seiner Umgebung stimmungsvoll in Szene. Diese hatten Mitglieder der Senioren-Union aufgenommen.

Ein Höhepunkt war die Überreichung von kleinen Rosenstäußchen an Seniorinnen und Senioren mit runden Geburtstagen sowie an zwei hochbetagte und immer noch aktive Mitglieder: Franziska Mühlthaler (98) und Elfriede Göppelhuber (89).

 

ro_sen__weihnachtsfeier_002.jpg            ro_sen__weihnachtsfeier_003.jpg

           

             ro_sen__weihnachtsfeier_010.jpg         ro_sen__weihnachtsfeier_047.jpg               

 

                     ro_sen__weihnachtsfeier_027.jpg         ro_sen__weihnachtsfeier_030.jpg

 

                              ro_sen__weihnachtsfeier_021.jpg               ro_sen__weihnachtsfeier_045.jpg

 

                               ro_sen__weihnachtsfeier_038.jpg         

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

09.09.2024

Klausurtagung in Rosenheim

Einen bewusst kleinen Rahmen wählte Sigrid Knothe, die Kreisvorsitzende der Senioren-Union Rosenheim, zur ersten Klausurtagung unter ihrer Leitung. 13 Teilnehmer, unter ihnen Oberbürgermeister Andreas März, die Bezirksrätin Marianne Loferer und Dr. h.c. Ramona Schumacher, Patientenfürsprecherin am kbo-Isar-Amper-Klinikum, waren als Experten ins Pfarrheim Christkönig gekommen. Sie alle sollten „frisch von der Leber weg“ und ohne Scheuklappen in kleiner Vorstandsrunde über die Themen Wohnen im Alter, Pflege und Gesundheit sowie Migration ihre Meinung äußern. „Mein Ziel ist es, die verschiedenen Blickwinkel der Senioren zu diesen Themen zusammenzufassen und daraus ein Positionspapier zu erarbeiten“, so Knothe.

Und es wurde tatsächlich ein spannender Meinungsaustausch. Besonders die Themen „Wohnen und Leben im Alter“ sowie „Migration“ wurden intensiv und kontrovers diskutiert.

Am Ende zeigte sich Sigrid Knothe ausgesprochen zufrieden über das Engagement „ihrer“ Senioren und dankte allen sehr herzlich. Ein Positionspapier wird verfasst.

Klausurtagung_2.jpg

09.09.2024

Besuch Heldinnen und Helden

Ein Besuch im April bei den „Heldinnen und Helden“   

Die Senioren aus Stadt und Land waren gespannt auf die Präsentation von „Heldinnen und Helden“, der neuesten Ausstellung im Rosenheimer Lokschuppen. Und sie bot ihnen genügend Gesprächsstoff hinterher. Zum Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus zum Santa wurde noch eifrig diskutiert, was denn einen Helden oder eine Heldin eigentlich ausmacht.

Heldinnen_u_Helden.jpg

09.09.2024

Spaziergang über den Friedhof Empfehlung

Spaziergang über Städtischen Friedhof Rosenheim

Eingeladen hatte Dr. Wolfgang Bergmüller, Chef des CSU-Stadtverbandes Rosenheim, im Juli zu einem informativen Spaziergang über den Städtischen Friedhof Rosenheim. Und die Senioren kamen.

Die Mitglieder der Senioren-Union Rosenheim befassen sich seit geraumer Zeit mit dem Themenkomplex „Moderner Friedhof mit modernen Bestattungsformen“. Leider bietet aktuell der Städtische Friedhof wenig Möglichkeiten für eine moderne Bestattungskultur; doch für Gespräche zeigte sich Friedhofs-Leiter Michael Kaffl beim Spaziergang aufgeschlossen. „Was fehlt, ist ein Café im oder in nächster Nähe zum Friedhof. Wie wäre es mit dem Umbau des alten Columbariums“, fragte Kaffl.

Zu „Modernen Bestattungsformen - Wünsche von Senioren und ihren Angehörigen inklusive Kosten“ wird die Senioren-Union Rosenheim am Dienstag, 22. Oktober, 15:00 Uhr im Gasthof Höhensteiger zu einem Info-Nachmittag einladen. Außerdem ist eine Rundfahrt zu Friedhöfen mit verschiedenen Bestattungsformen wie einen Friedwald geplant.

Spaziergang_uber_den_stadischen_Friedhof.jpg

24.07.2023

Besuch der Ausstellung " Vulkane " Empfehlung

Besuch der Ausstellung „Vulkane“

Wie so oft liegt Positives und Negatives eng beieinander. So auch bei den Vulkanen. Sie speien Feuer und todbringende Lava, und genau diese Lava wird zum fruchtbaren Boden für die Vegetation.

Über 20 Interessierte hatten sich am Lokschuppen eingefunden, um der Einladung der Senioren-Union Rosenheim zu folgen und Wissenswertes bei einer Führung durch die Ausstellung Vulkane zu erfahren. Besonders beeindruckend: der Film über einen täuschend echten Vulkan-Ausbruch - realisiert durch Künstliche Intelligenz. Übereinstimmend lautete am Schluss der Führung die Meinung: ein überaus spannendes Thema! Zum Ausklang des Nachmittags ging es in eine Gaststätte.                                                         

 

        IMG_6121.jpeg